top of page

Leckereien für Ostern schon geplant? (Hefezopf Rezept)

Autorenbild: AnckeramicAnckeramic


Während der Osterzeit wird gerne gebacken!

In vielen Ländern gibt es traditionelle Ostergebäcke, wie


Hefezopf: Ein süßes, geflochtenes Brot, das oft zum Frühstück oder Brunch an Ostern serviert wird. In einigen Regionen wird der Hefezopf auch als "Osterzopf" bezeichnet.


Osterlamm: Ein Kuchen in Form eines Lammes, der in vielen europäischen Ländern, wie Deutschland, Österreich und der Schweiz, zu Ostern gebacken wird.


Hot Cross Buns: Eine Art süßes Brötchen, das mit Rosinen und Gewürzen, wie Zimt und Muskatnuss, gebacken wird. In Großbritannien und vielen Commonwealth-Ländern sind Hot Cross Buns ein traditionelles Ostergebäck.


Colomba Pasquale: Ein italienisches Ostergebäck, das wie ein Hefezopf geformt ist, aber mit Mandeln und kandierten Früchten verziert ist. Der Name "Colomba Pasquale" bedeutet "Oster-Taube".


Kulich: Ein russisches Ostergebäck, das ähnlich wie ein Hefezopf geformt ist, aber oft mit Rosinen, Zitronenschale und kandierten Früchten gefüllt ist.


Pashka: Ein russisches Quark-Dessert, das zu Ostern gegessen wird. Pashka wird in einer pyramidenförmigen Form hergestellt und oft mit kandierten Früchten verziert.


Es gibt natürlich noch viele weitere traditionelle Ostergebäcke, je nach Region und Land.



Wir haben uns für ein einfaches Rezept für leckeren Hefezopf mit Rosinen entschieden:




Zutaten:


  1. 500 g Mehl

  2. 80 g Zucker

  3. 1/4 TL Salz

  4. 1/2 TL gemahlener Zimt (Keramikreibe empfohlen)

  5. 1/2 TL gemahlene Vanille

  6. 1 Würfel frische Hefe (42 g)

  7. 250 ml lauwarme Milch

  8. 80 g weiche Butter

  9. 2 Eier

  10. 150 g Rosinen

  11. 1 Ei zum Bestreichen

  12. Hagelzucker zum Bestreuen


Zubereitung:


  • In einer großen Schüssel das Mehl, Zucker, Salz, Zimt und Vanille vermischen.

  • Die Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und in die Schüssel geben.

  • Die weiche Butter und die Eier hinzufügen und alles zu einem glatten Teig verkneten.

  • Die Rosinen unter den Teig kneten.

  • Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort für 1 Stunde gehen lassen.

  • Den Teig nochmals durchkneten und in 3 gleich große Teile teilen.

  • Jedes Teigstück zu einer langen Rolle formen und zu einem Zopf flechten.

  • Den Zopf auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und abgedeckt für weitere 20 Minuten gehen lassen.

  • Das Ei verquirlen und den Zopf damit mit Hilfe von eines Backpinsels bestreichen.

  • Mit Hagelzucker bestreuen.

  • Den Zopf im vorgeheizten Ofen bei 180°C Ober-/Unterhitze für ca. 30-35 Minuten goldbraun backen.

  • Der Hefezopf mit Rosinen schmeckt am besten frisch aus dem Ofen.


Guten Appetit!

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page